
Klima-Innovationen
Aus diesem Projektfonds werden besonders innovative Projekte, Konzepte, Ideen und Kunstwerke unterstützt, welche die Umsetzung der Modellregion „Klimaneutrales Vorarlberg“ vorantreiben. Der Zuschuss kann dabei zusätzlich für Förderungen aus dem spezifischen Projektfonds erfolgen
Projektfondmanager*in: Johann Punzenberger
Vermögensstand: € 71,790,92
Klima Bildung
Bildung ist der wichtigste Schlüsselbereich für die Entwicklung eines neuen Lebens- und Wirtschaftsstils. Darum werden Projekte, welche zur Bewußtseinsbildung sowie zur Umsetzung von Suffizienzmaßnahmen dienen, unterstützt.
Projektfondmanager*in: Cordula Kreidl
Vermögensstand: € 25.120.-
Ernährungssouveränität
Die eigenständige Versorgung der Bevölkerung mit gesunden Lebensmittel ist neben der regionalen Energieversorgung wichtigstes Handlungsfeld einer klimaneutralen Gesellschaft. Dies benötigt ausreichend humusreichen Boden, eine biologische Bewirtschaftung und weitgehend geschlossene regionale Kreisläufe.
Projektfondmanager*in: Johann Punzenberger
Vermögensstand: € 5.000.-
Wald und Holz
Über die CO2-Kostenbeiträge aus diesem Fonds wird die nachhaltige Holznutzung auf Basis einer naturnahen Waldbewirtschaftung unterstützt. Dadurch wird eine laufendr CO2-Minderung sichergestellt.
Die Höhe der Vergütung wird bis auf Weiteres mit max. € 23.-/Festmeter begrenzt, der über dem durchschnittlichen Landeseinschlag, aber unter dem max. nachhaltigen Holzeinschlag des Standortes liegt. Immer in Abhängigkeit vom jeweiligen Fondsvermögen, welches von den Zuweisungen der Klimacent-Kunden bestimmt wird
.
Projektfondmanager*in: Thomas Ölz
Vermögensstand: € 38.624,90
Moorschutz
Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff in ihren Torfen wie in den Wäldern weltweit enthalten ist. Die Wiedervernässung von Mooren bzw. die Sicherung vom Bestand vermindert den Ausstoß an Treibhausgasen erheblich. Gefördert werden Baumaßnahmen als auch Entschädigungsleistungen von Grundbesitzern. Die Förderhöhe wird auf Grund der hohen Individualität für jedes Projekt gesondert festgelegt
Projektfondmanager*in: Martin Bösch
Vermögensstand: € 25.955,05
Bioloandbau

Durch die klima-und naturverträgliche Bewirtschaftung im zertifizierten Biolandbau – speziell durch den Verzicht auf Kunstdünger und Pestizide – wird eine Einsparung bis 2,5 Tonnen CO2-Emissionen/ha erzielt. Für Acker-und Grünfläche werden daher pro Jahr max. € 100.-/Hektar ausbezahlt – falls ausreichend Fondsmittel vorhanden sind
Projektfondmanager*in: Manuel Kirisits
Vermögensstand: € 4.888,00
Klimakunst
Kunst, Kultur und Design sind die kreativsten Bereiche in der Gesellschaft, welche alte Muster aufbrechen und das „Neue“ auf den verschiedensten Ebenen vermitteln, ohne dass sofort Widerstand zur Veränderung entsteht. Daher werden aus diesem Fonds Kunst- und Kulturprojekte unterstützt, welche die Sensibilität für den umfassenden Klimaschutz fördern.
Projektfondmanager*in: Johann Punzenberger
Vermögensstand: € 884,00
Dialogräume – Energie für Frieden

Aus diesem Projektfonds werden Maßnahmen, welche den friedlichen Umbau unserer Gesellschaft absichern sowie Solidarprojekte unterstützt, welche in „Entwicklungsländern“ den Aufbau der Eigenversorgung mit Energie, Lebensmittel und Wasser ermöglichen und von Vorarlberger Initiativen getragen werden.
Projektfondmanager*in: Johann Punzenberger
Vermögensstand: € 15.772,33
Schöpfungsverantwortung

Aus diesem Projektfonds werden 50% an die Klimakollekte Österreich überwiesen und 50% als Zuschuss für Infrastrukturprojekte in den Vorarlberger Pfarren verwendet.
Projektfondmanager*in: Jürgen Mathis
Vermögensstand: € 6.386,93
KlimaVOR
Ziel ist, Initiativen für den Aufbau eines neuen Lebensstils zu unterstützen. Ob Projekte zur Bewußtseinsbildung, für Gemeinschaftsgärten: ein gutes Leben für alle braucht viele Ansätze.
Projektfondmanager*in: Christof Drexel
Vermögensstand: € 356,00
Klimabündnis Vorarlberg
Die Kooperationspartner von Klimabündnis Vorarlberg befinden sich im Chocó in Kolumbien. Unterstützt werden Projekte der indogenen Bevölkerung in den Bereichen ökologische Landwirtschaft, erneuerbare Energie, Bildung und Kultur
Projektfondmanager*in: Irina Rojas
Vermögensstand: € 524,39
Bürgerkraftwerke & EEG
Bürger*innen und Unternehmungen, welche die gemeinsame Finanzierung von Ökokraftwerken und über Energiegemeinschaften die optimale Stromverwertung ermöglichen, werden für innovative Projektentwicklungen unterstützt.
Projektfondmanager*in: Patrick Domig
Vermögensstand: € 1.000,-.
Holz von Hier Vorarlberg
Kohlenstoff wird im Baum (inkl. Wurzelwerk) sowie im Waldboden dauerhaft gebunden. Aus diesem Fonds werden nur CO2-Zertifikate nach ISO 16064 angekauft, welche die über Jahrzehnte vorhandenen Speichereffekte inkl. Holz-Einschlagsmengen und natürlicher Abbauprozesse erfassen.
Projektfondmanager*in: DI Erich Rainer
Vermögensstand: € 1.128,00
C-Speicher Wald
Aus diesem Fonds wird der CO2-Speichereffekt im Wald abgegolten, welcher nach ISO 14064-Standard dokumentiert wird.
Projektfondmanager*in: Thomas Ölz
Vermögensstand: € 0.-
Holzverstromung & Pflanzenkohle
Um die Winterstromlücke zu reduzieren und gleichzeitig auch durch Verkohlung eine dauerhafte C02-Bindung zu ermöglichen, wird der Ausbau von umfassenden Brennholzverwertungsanlagen unterstützt. Für die Studien für die Erweiterung von Biomasse-Nahwärmekraftwerken zur Verstromung/Pflanzenkohleproduktion werden Kosten bis max. 80% übernommen- (Landesförderung abgezogen). bzw. bis max. € 5.000.- übernommen.
Projektfondmanager*in: Johann Punzenberger
Vermögensstand: € 0,-
klimafreundlich mobil

zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
Car-Sharing, gemeinsam genutztes Elektroauto. Aus diesem Projektfonds werden Investitionen in Hard- und Software für eine neue Mobilität ohne eigenes Auto, aber trotzdem höchsten Freiheitsgrad unterstützt. Denn es gilt, nicht nur körperlich beweglich zu bleiben……
Projektfondmanager*in: Johann Punzenberger
Vermögensstand: € 4.988,00
Lehmbau
Lehm ist ein wiederverwertbarer Baustoff, der nur sehr wenig Energie in Produktion und Verarbeitung benötigt – und für ein ökologisches Raumklima sorgt. Für die umfassenden Substitutionseffekte wird ein Zuschuss von € 100.- pro verbauter Tonne gewährt.
Projektfondmanager*in: Martin Falger
Vermögensstand: € 500,-
VORARLBERGER Klimacent-GEMEINDEFONDS
Alberschwende

Projektfondmanager*in: Klaus Sohm
Fondsnummer: 80201
Vermögensstand: € 32.533,09
Andelsbuch

Projektfondmanager*in: Bernhard Kleber
Fondsnummer: 80202
Vermögensstand: € 12.513,60
Bezau

Projektfondmanager*in: Hubert Josef Graf
Fondsnummer: 80204
Vermögensstand: € 7601,00
Bizau

Projektfondmanager*in: Norbert Greussing
Fondsnummer: 80206
Vermögensstand: € 16.363,34
Blons

Projektfondmanager*in: Erich Kaufmann
Fondsnummer: 80102
Vermögensstand: € 644,55

Damüls

Projektfondmanager*in: Stefan Bischof
Fondsnummer: 80209
Vermögensstand: € 2.976,00
Doren

Projektfondmanager*in: Guido Flatz
Fondsnummer: 80210
Vermögensstand: € 19.936,80
Düns

Projektfondmanager*in: Gerold Mähr
Fondsnummer: 80402
Vermögensstand: € 1.611,01
Dünserberg

Projektfondmanager*in: Walter Rauch
Fondsnummer: 80403
Vermögensstand: € 2.856,84
Egg

Projektfondmanager*in: Paul Sutterlüty
Fondsnummer: 80211
Vermögensstand: € 1.547,41
Frastanz

Projektfondmanager*in: Walter Gohm
Fondsnummer: 80405
Vermögensstand: € 111.462,80
Göfis

Projektfondmanager*in: Thomas Lampert
Fondsnummer: 80407
Vermögensstand: € 25.852,45
Götzis

Projektfondmanager*in: Manfred Böhmwalder
Fondsnummer: 80408
Vermögensstand: € 95.744,24
Hard

Projektfondmanager*in: Martin Staudinger
Fondsnummer: 80215
Vermögensstand: € 56.408,32
Hittisau

Projektfondmanager*in: Gerhard Beer
Fondsnummer: 80216
Vermögensstand: € 20.143,64
Höchst

Projektfondmanager*in: Stefan Übelhör
Fondsnummer: 80217
Vermögensstand: € 17.520,80
Hohenweiler

Projektfondmanager*in: Wolfgang Langes
Fondsnummer: 80219
Vermögensstand: € 19.718,20
Kennelbach

Projektfondmanager*in:Irmgard Hagspiel
Fondsnummer: 80220
Vermögensstand: € 1862,54
Krumbach

Projektfondmanager*in: Edmont Schwärzler
Fondsnummer: 80221
Vermögensstand: € 8.531,87
Langenegg

Projektfondmanager*in: Thomas Konrad
Fondsnummer: 80223
Vermögensstand: € 15.032,13
Laterns

Projektfondmanager*in: Gerold Welte
Fondsnummer: 80411
Vermögensstand: € 10.891,05
Lech

Projektfondmanager*in: Gerhard Lucian
Fondsnummer: 80113
Vermögensstand: € 22.042,40
Lochau

Projektfondmanager*in: Frank Matt
Fondsnummer: 80226
Vermögensstand: € 25.138,70
Mäder

Projektfondmanager*in: Rainer Siegele
Fondsnummer: 80412
Vermögensstand: € 43.370,64
Mellau

Projektfondmanager*in: Tobias Bischofberger
Fondsnummer: 80227
Vermögensstand: € 17.574,83
Nenzing

Projektfondmanager*in: Florian Kasseroler
Fondsnummer: 80116
Vermögensstand: € 40.955,48
Raggal

Projektfondmanager*in: Alexandra Martin
Fondsnummer: 80118
Vermögensstand: € 4.281,60
Reuthe

Projektfondmanager*in: Bianca Moosbrugger-Petter
Fondsnummer: 80230
Vermögensstand: € 1.123,20
Riefensberg

Projektfondmanager*in: Ulrich Schmelzenbach
Fondsnummer: 80231
Vermögensstand: € 10.612,80
Satteins

Projektfondmanager*in: Andreas Dobler
Fondsnummer: 80417
Vermögensstand: € 24.730,72
Schnepfau

Projektfondmanager*in: Robert Meusburger
Fondsnummer: 80232
Vermögensstand: € 3.104,00
Schoppernau

Projektfondmanager*in: Walter Beer
Fondsnummer: 80233
Vermögensstand: € 876,84
Schröcken

Projektfondmanager*in: Herbert Schwarzmann
Fondsnummer: 80234
Vermögensstand: € 1.987,20
Sibratsgfäll

Projektfondmanager*in: Martin Bereuter
Fondsnummer: 80237
Vermögensstand: € 3.809,60
Sulzberg

Projektfondmanager*in: Lukas Schrattenthaler
Fondsnummer: 80238
Vermögensstand: € 25.678,40
Tühringerberg

Projektfondmanager*in: Wilhelm Müller
Fondsnummer: 80127
Vermögensstand: € 6.912,00
Vandans

Projektfondmanager*in: Florian Küng
Fondsnummer: 80129
Vermögensstand: € 22.616,00
